Anreise zum umweltbildungsort gertrudenhof
Lortzingstraße 160
50354 Hürth – Hermülheim

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn du mit der Buslinie 978 aus Köln kommst, steige an der Haltestelle „Pastor-Giesen-Straße“ aus. Von dort gehst du über die Straße “In den Höhnen” in die Lortzingstraße. Der Fußweg dauert ca. 15 Minuten.
Wenn du mit der Straßenbahn aus Köln anreisen möchtest, kannst du die Linie 18 in Richtung Brühl-Vochem bis zur Haltestelle „Hürth-Hermülheim“ nehmen. Von dort gehe circa 1,5 km entlang der Horbellerstraße bis zur Lortzingstraße.

Anfahrt mit dem Auto
Fahre über die A4 und nehme die Ausfahrt Hürth. Folge der B265 in Richtung Hürth und biege dann rechts auf die Duffesbachstraße ab. Von dort aus ist der Gertrudenhof ausgeschildert. Für die Navigation ist folgende Adresse einzugeben: Lortzingstraße 160, 50354 Hürth

Parkmöglichkeiten
Direkt vor Ort gibt es ausreichend Parkplätze. Dir steht entweder der Parkplatz gegenüber vom Bauernmarktgelände oder der große Parkplatz vom Erlebnisgelände zur Verfügung. Die Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert.
Ort und ausstattung
Inmitten der Felder, Wiesen und Weiden des Gertrudenhofs bietet der Umweltbildungsort (UBO) ein umfangreiches und vielseitiges Bildungsprogramm an, das durch die besondere Ausstattung und die Vielfalt des Hofgeländes einzigartige Lernmöglichkeiten schafft. Unsere Programme finden ausschließlich vor Ort statt und sind praxisnah gestaltet, sodass Teilnehmende jeden Alters wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Wir nutzen die verschiedenen Bereiche des Hofes je nach Themenschwerpunkt, Jahreszeit und den spezifischen Bedürfnissen unserer Zielgruppen. Diese reichen von Äckern, Blüh- und Streuobstwiesen über Weiden, Stallungen bis hin zu unserem Hühnermobil. Zusätzliche Überdachungen sorgen dafür, dass unsere Aktivitäten bei jedem Wetter stattfinden können. Alle genutzten Bereiche werden regelmäßig auf Sicherheit überprüft und besonders gepflegt. Wir halten uns nicht an Orten auf, an denen gerade potenziell gefährliche landwirtschaftliche Tätigkeiten stattfinden.
Der Gertrudenhof zeichnet sich durch einen integrativen Ackerbau, Streuobstwiesen und einen Hühnermobilstall aus. Auf unserem Gnadenhof-Steichelzoo bieten wir Tieren in Not ein sicheres Zuhause und verbinden so soziales Engagement mit nachhaltigem Unternehmertum. Durch die direkte Einbindung in die alltägliche landwirtschaftliche Arbeit erhalten unsere Lernenden tiefgehende Einblicke und entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversität.
Barrierearmer Umweltbildungsort

Barrierearmer Lernort für alle
Inmitten der Felder, Wiesen und Weiden des Gertrudenhofs bietet der Umweltbildungsort (UBO) ein vielfältiges Programm an, das dank der besonderen Ausstattung des Hofes auf die meisten Bedürfnisse eingeht. Es gibt barrierearme Zugänge und Sanitäranlagen, und viele Bereiche des landwirtschaftlichen Betriebs sind weitgehend barrierearm erreichbar.

Sicheres Entdecken
Unsere Anlage ist sicher umzäunt, sodass auch lebhafte Gruppen ohne Gefahr verschiedene Bereiche erkunden können. Wir arbeiten ständig daran, mögliche Gefahren zu erkennen und zu beseitigen. Erfahrene Mitarbeiter:innen begleiten alle Programme und passen sich den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden an.

Sprachen und weitere Unterstützung
Die meisten unserer Angebote sind auf Deutsch, aber auf Anfrage bieten wir sie auch in Englisch an. Habt ihr spezielle Bedürfnisse oder braucht Unterstützung?
Kontaktiert uns, und wir gestalten euren Besuch ganz nach euren Wünschen.