top of page
Umweltbildungort Gertrudenhof Über Uns.jpg

Der verein umweltbildungsort gertrudenhof e.v.

Der Umweltbildungsort Gertrudenhof e.V. setzt sich für die Förderung von Umweltbildung und nachhaltiger Entwicklung ein. Als gemeinnütziger Verein möchten wir Menschen jeden Alters für einen bewussten Umgang mit der Natur begeistern und zu einem nachhaltigeren Leben inspirieren. Auf unserem Erlebnisbauernhof bieten wir Bildungsprogramme speziell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unser Ziel ist es, einen außerschulischen Lernort zu schaffen, der durch Schlüsselerlebnisse auf dem Hof zu einem verantwortungsvollen Handeln anregt.


 

Schwerpunktthemen beim
Umweltbildungsort Gertrudenhof

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft

Der Gertrudenhof ist ein lebendiges Beispiel für die Herausforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft. Wir zeigen, welche Anbaumethoden zur Ernährungssicherheit beitragen und wie gleichzeitig natürliche Ressourcen geschont werden können. In einer Zeit knapper werdender Ressourcen ist das Verständnis und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken essenziell, um die Umwelt und die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu schützen. Praxisnahe Workshops und Demonstrationen vermitteln, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert – von der Pflege der Bodengesundheit bis hin zu wassersparenden Techniken.


 

Das Icon repräsentatiert, wertschätzenden Umgang mit Ressourcen

Biodiversität

Biodiversität ist ein zentraler Bestandteil unserer landwirtschaftlichen Arbeit. Der Verlust der Artenvielfalt bedroht die Ökosysteme und unsere Lebensgrundlage. Ihr Schutz ist essenziell für die Stabilität und Gesundheit der Umwelt. Durch interaktive Führungen und naturnahe Aktivitäten wird vermittelt, wie im Alltag zur Biodiversität beigetragen werden kann und welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmenden setzen wir Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt um.
 

Das Icon represäntatiert, gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung

Hier wird gezeigt, dass regionale und saisonale Ernährung nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig für das Wohlbefinden ist. Eine ausgewogene Ernährung mit frischen, saisonalen Lebensmitteln unterstützt einen gesunden Lebensstil und fördert gleichzeitig die regionale Wirtschaft, sowie den Umweltschutz. Beim gemeinsamen Kochen und Essen wird vermittelt, wie vielseitig und schmackhaft bewusste Ernährung sein kann.
 

Das Icon repräsentatiert, Wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln

Wertschätzung von Lebensmitteln

Wir vermitteln, woher Lebensmittel stammen und warum ein respektvoller Umgang mit Ressourcen wichtig ist. Angesichts der globalen Herausforderung der Lebensmittelverschwendung ist es entscheidend, den Wert der Nahrung zu verstehen und zu schätzen. Aktivitäten, die den Weg der Lebensmittel vom Anbau bis zum fertigen Gericht erlebbar machen, schaffen Bewusstsein für Wertschätzung und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen.


 

Unsere Referent:innen

Die Mitarbeiter:innen, die sich im UBO Team engagieren, haben vielfältige pädagogische und therapeutische Hintergründe, darunter eine Respekt-Trainerin und eine Ernährungsberaterin. Wir arbeiten interdisziplinär und werden von pädagogischen Fachkräften aus Bereichen wie Kindheitspädagogik, interkulturelle Kommunikation und Jugendhilfe angeleitet.

 

Die Vielfalt der Erfahrungen und Hintergründe in unserem Team bereichert die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung unseres Bildungsprogramms.

 

Ein wertschätzender Umgang miteinander, regelmäßiger Austausch und die gemeinsame Motivation, BNE auf dem Hof kreativ und innovativ zu gestalten, fördern unser Wachstum. Um unser methodisches, inhaltliches und didaktisches Wissen kontinuierlich zu erweitern, führen wir regelmäßig kollegiale Fallberatungen durch und nehmen an Fortbildungen teil.
 

Annika Nöhl

Annika Nöhl

Pädagogische Leitung, Erlebnispädagogin, Kartoffel-Expertin


Annika wurde in Gummistiefeln geboren und ist am liebsten mit unseren Gruppen draußen auf dem Feld.  Sie ist als pädagogische Fachkraft hauptverantwortlich für die Organisation und Gestaltung unserer Bildungsangebote und unseres Programms. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in unterschiedlichen pädagogischen Settings ist sie deine Ansprechperson bei allen Fragen rund um unseren Umweltbildungsort!

Isabella Wagner

Isabella Wagner

Tierliebhaberin, Theatertherapeutin, Geduldswunder


Bella ist unsere Empathie-Bombe mit Herz für die großen und kleinen Besucher:innen und unsere Tiere. Als erfahrene Mitarbeiterin begleitet sie Schüler:innen und Geburtstagskinder durch unsere Angebote und hilft auch bei allen anderen Überraschungen, die der Hofalltag so bietet. Ob sie gerade ein ausgebüchstes Huhn rettet oder beim Kinderschminken einspringt: Auf Bella ist Verlass!

Yvonne Katz

Yvonne Katz 

Zertifizierte Bauernhofpädagogin, Respekt-Trainerin, Allroundtalent


Von „Buchungsbestätigung“ bis „Hufpflege“ – Yvonne kennt den Hof in- und auswendig und schafft es immer wieder ihre Begeisterung für diesen Ort mit unseren Besucher:innen zu teilen. Unsere „Hofkatze“ Yvonne ist schon lange dabei und hat viele unserer Angebote über die Jahre entwickelt und mitgestaltet. Wenn sie nicht gerade mit Schulklassen über das Feld stiefelt, unterstützt sie in der Tierpflege oder im Backoffice.

Sandra Becker

Sandra Becker

Macherin, pädagogische Fachkraft, Ruhepol mit Humor und Anpack

Sandra ist ein echtes Kompetenz-Paket und ist nicht nur als Ernährungsberaterin und systemische Antigewalttrainerin eine vielseitige Bereicherung für den UBO. Weil Sandra in ihrem Hauptjob als Leitung einer Jugendeinrichtung noch nicht genug zu tun hat, unterstützt sie uns in ihrer Freizeit bei Führungen und Bildungsangeboten. Ohne zu zögern, packt sie an wo es nötig ist, und hat alle und alles im Blick.

Sarah Henneböhl

Nachhaltigkeitsexpertin, Hühnerliebhaberin, Kinderbuchautorin

Ob im Bauernmarkt oder im Hühnerstall, mit einem Lachen im Gesicht und ganz viel Köpfchen nimmt sich Sarah ihren Aufgaben an. Sie wird euch in allen Bildungsangeboten begegnen und mit euch ihr großes Wissen über die Tiere und Pflanzen rund um den Hof teilen. Mit ihrem Fachwissen aus dem Studium „Nachhaltiges Design“ unterstützt sie uns auch bei der Gestaltung unserer Angebote. Ihr solltet sie unbedingt nach ihrem wunderschönen Kinderbuch über „Wilmas Wurzeln“ fragen!

Sarah Henneböhl

Der Umweltbildungsort Gertrudenhof e.V. wird durch eine Vielzahl von Einnahmen und Spenden unterstützt. Ein Teil unserer Finanzierung stammt aus privaten und unternehmerischen Aktivitäten, wie z. B. Schulführungen, die durch einen Anteil an freiwilligen Spenden mitfinanziert werden. Zusätzlich sind wir auf Projektspenden angewiesen, die gezielt zur Umsetzung bestimmter Initiativen beitragen. Auch Geldspenden spielen eine wichtige Rolle, um unsere Bildungsprogramme weiterhin anbieten und ausbauen zu können. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über deine Spende.

Über den verein

Unsere Vereinssatzung

Unsere Satzung beschreibt, wie der Verein organisiert ist und welche Ziele wir verfolgen. Ihr könnt hier alles über den Zweck des Vereins sowie die Arbeit unseres Vorstands erfahren. Als gemeinnütziger Verein sind wir verpflichtet, unsere Mittel ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke einzusetzen.
 

Unsere Finanzen

Vereinssatzung des UBO´s

Unser Datenschutz –
eure daten sind sicher

Der Schutz eurer Daten liegt uns am Herzen. Wir behandeln alle Informationen vertraulich und nach den gesetzlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Ihr habt jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung eurer Daten. Mehr Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien findet ihr hier.
 

bottom of page