top of page

Projekte für Grundschulen - unsere Angebote

Umweltbildung für Grundschulen: Nachhaltigkeit erleben und lernen

Ihr wollt mit eurer Klasse die Natur entdecken und mehr über nachhaltiges Handeln lernen? Mit dem UBO e.V. bieten wir Projekte für Grundschulklassen nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Als euer Partner für Umweltbildung bieten wir flexible Projekte, die genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt sind.  Außerdem unterstützen wir euch bei der Planung und Finanzierung eures Besuchs.

Bei jedem Termin verbringen die Kinder einen ganzen Vormittag auf den Feldern, Obstwiesen und Tierweiden des Gertrudenhofs. Sie werden durch unser erfahrenes pädagogisches Team betreut. 

Hier unten mehr erfahren

Unsere Bildungsangebote

Jahreskurse für Grundschulen

Ein Bauernjahr erleben

In unseren Jahreskursen erleben die Schüler:innen jeden Monat, wie sich die Natur auf dem Bauernhof verändert. Ob Kartoffeln pflanzen, Schafe füttern oder Pflaumen ernten – die Schüler:innen lernen spielerisch, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert und wie wichtig Biodiversität ist. Sie werden altersentsprechend aktiv in die Arbeiten auf dem Bauernhof eingebunden und bekommen die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. So entwickeln sie ein tiefes Verständnis für die Herkunft der Lebensmittel und lernen Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen.

Umfang: 10 Termine, 3 Stunden pro Termin

Kosten: 2750,-€ pro Klasse

Projekte für Grundschüler - Umweltbildungort Gertrudenhof.jpg
Projekte für Grundschüler - Umweltbildungort Gertrudenhof (1).jpg

Jahreszeitenkurse für Grundschulen

Den Wandel der Natur entdecken

In jeder Jahreszeit kommen die Schüler:innen einmal zum UBO und erleben die landwirtschaftlichen Arbeiten im Wechsel der Jahreszeiten. Sie lernen, welche Lebensmittel wann gepflanzt und geerntet werden, und erfahren, wie sich die Tiere auf die unterschiedlichen Jahreszeiten vorbereiten. Die Schüler:innen entwickeln eine enge Verbindung zum Wandel der Natur und entdecken, wie Nachhaltigkeit und saisonale Ernährung zusammenhängen.

Umfang: 4 Termine, 3 Stunden pro Termin

Kosten: 1140,-€ pro Klasse

Halbtagsprogramme für Grundschulen

Kurze Entdeckungsreisen



Für kürzere Besuche bieten wir Halbtagsprogramme an, die auf spannende Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität oder Lebensmittelverschwendung eingehen: 

  • Vielfalt auf dem Bauernhof - Biodiversität entdecken: Gemeinsam erkunden wir unterschiedliche Lebensräume auf und um den Hof und lernen die Zusammenhänge zu verstehen. Besonderen Fokus legen wir dabei auf unsere unscheinbaren Helfer aus der Natur: Wieso braucht es Regenwürmer, damit wir Pommes essen können? Was haben die Bäume im Streuobstgarten mit dem Blühstreifen zutun? Und was können wir tun, um Biodiversität zu fördern?

  • Von Federn und Eiern: Wir beschäftigen uns an diesem Tag ganz genau mit dem Leben der Hühner und betrachten die gesamte Wertschöpfungskette von Huhn bis Hofladen. In Ruhe lernen wir die neugierigen Tiere kennen, füttern sie aus der Hand und übernehmen einfache Aufgaben der Tierpflege. Wir erkunden den Lebensraum auf unserer großen Hühnerweide und finden gemeinsam heraus, was Hühner brauchen, damit es ihnen gut geht. Dabei lernen wir altersentsprechend über unterschiedliche Haltungsformen und Herausforderungen der landwirtschaftlichen Tierhaltung.

  • Bald verfügbar: Boden schafft Klima!: Boden als Klimaschützer? Auf jeden Fall! Wir buddeln, experimentieren und schauen uns an diesem Tag ganz genau an, was unter unseren Füßen los ist. Praxisbezogen und altersentsprechend, nähern wir uns einem systemischen Verständnis an, welches die vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft im Klima- und Umweltschutz verdeutlicht.

  • Oder ihr werdet Pilotklasse und gestaltet mit uns gemeinsam einen Thementag, der genau zu euren Bedürfnissen passt. Unverbindlich anfragen: ubo@gertrudenhof.info

Umfang: 3 Stunden

Kosten: 14,-€ pro Schüler:in, min. 295€ (max. 30 Teilnehmende)

Projekte für Grundschüler - Umweltbildungort Gertrudenhof

Unsere Projekte für Grundschüler sind so gestaltet, dass sie sich leicht in euren Unterricht integrieren lassen.

Gemeinsam bringen wir Kindern die Natur näher und zeigen ihnen, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist.


Neugierig geworden? Kontaktiert uns gerne für weitere Informationen und zur Planung eures Klassenbesuchs. 


Wir freuen uns auf Euch!
 

Das sagen andere über den Umweltbildungsort Gertrudenhof

Heide Schulte-Beckhausen

Heide Schulte-Beckhausen

Head of ESG (Environmental Social Governance) bei OBI

“Ich finde der Umweltbildungsort Gertrudenhof ist einfach wahnsinnig wichtig, weil ich glaube, dass der Bezug zur Natur, zum Thema gesunde Ernährung und auch zur Landwirtschaft mehr und mehr verloren geht. Es ist unerlässlich, dass wir diese großen Themen beibehalten und gerade auch der Fokus auf Kinder und die Bildung von Kindern in diesem Bereich fördern.”

Heide Schulte-Beckhausen

Head of ESG (Environmental Social Governance) bei OBI

“Ich finde der Umweltbildungsort Gertrudenhof ist einfach wahnsinnig wichtig, weil ich glaube, dass der Bezug zur Natur, zum Thema gesunde Ernährung und auch zur Landwirtschaft mehr und mehr verloren geht. Es ist unerlässlich, dass wir diese großen Themen beibehalten und gerade auch der Fokus auf Kinder und die Bildung von Kindern in diesem Bereich fördern.”

Heide Schulte-Beckhausen

Head of ESG (Environmental Social Governance) bei OBI

“Ich finde der Umweltbildungsort Gertrudenhof ist einfach wahnsinnig wichtig, weil ich glaube, dass der Bezug zur Natur, zum Thema gesunde Ernährung und auch zur Landwirtschaft mehr und mehr verloren geht. Es ist unerlässlich, dass wir diese großen Themen beibehalten und gerade auch der Fokus auf Kinder und die Bildung von Kindern in diesem Bereich fördern.”

Heide Schulte-Beckhausen

Head of ESG (Environmental Social Governance) bei OBI

“Ich finde der Umweltbildungsort Gertrudenhof ist einfach wahnsinnig wichtig, weil ich glaube, dass der Bezug zur Natur, zum Thema gesunde Ernährung und auch zur Landwirtschaft mehr und mehr verloren geht. Es ist unerlässlich, dass wir diese großen Themen beibehalten und gerade auch der Fokus auf Kinder und die Bildung von Kindern in diesem Bereich fördern.”

Kontaktiere uns

Habt ihr Fragen zu unseren Angeboten? Eine Idee? Oder schon ein bestimmtes Erlebnis im Kopf?

Schreibt uns eine Mail, und wir melden uns bei euch.

bottom of page